Bildbearbeitung

Mit den Funktionen der Bildbearbeitung können Sie Ihre Bilder individuell in Szene setzen. Nehmen Sie Veränderungen vor mit Zuschneiden|Verkleinern|Drehen|Spiegeln sowie Filter und Bildoptimierung. So erhalten Sie mit wenigen Klicks ausdruckstarke Screens.

Es können die Dateiformate JPG|PNG und WEBP bearbeitet werden.

Bildbearbeitung aufrufen

Dazu haben Sie drei Möglichkeiten:

Im HTML5 Editor

→ das Bild im Screen selektieren
→ mit Rechtsklick das Kontextmenü öffnen
→ auf den Menüpunkt Bearbeiten klicken.

Aufruf der Bildbearbeitung im HTML5 Editor

Im XML Editor

das Bild im Screen selektieren
mit Rechtsklick das Kontextmenü öffnen
→ auf den Menüpunkt Bearbeiten klicken.

Aufruf der Bildbearbeitung im XML Editor

In der Playliste

→ das Playlistenelement selektieren
→ mit Rechtsklick das Kontextmenü öffnen
→ auf den Menüpunkt Bearbeiten klicken.

Aufruf der Bildbearbeitung in der Playliste

Hinweis:

Bildbearbeitungen in der Playliste werden erst nach dem Speichern der Playliste aktiv.

Bildbearbeitungsfunktionen

Auf der rechten Seite finden Sie alle Funktionen, die Sie für die Bildbearbeitung verwenden können.

Obere Leiste


Änderung verwerfen und neu laden
Nutzen Sie diese Funktion um die gesamte Bearbeitung zu löschen.




Rückgängig

Nutzen Sie diesen Pfeil um einen Arbeitsschritt zurück zu gehen.





Wiederherstellen

Nutzen Sie diesen Pfeil um einen rückgängig gemachten Arbeitsschritt wiederherzustellen.

Dateigröße

Die darunter angelegte Funktionsspalte beginnt mit der Anzeige der Dateigröße Original und Aktuell (diese ändert sich entsprechend nach jeder Bearbeitung).


ZUSCHNEIDEN IM SEITENVERHÄLTNIS

Zuschnitt in einem festen Seitenverhältnis:

Wählen Sie dazu das gewünschte Seitenverhältnis an (z.B. 16:9, 4:3, ...)

Passen Sie dann den Auschnitt des Bildes im Bearbeitungsbereich an. Das angewählte Seitenverhältnis bleibt dabei stets erhalten.


Klicken Sie auf Zuschneiden um die Bearbeitung anzuwenden.


Klicken Sie auf Speichern.

Zuschnitt in einem quadratischen Seitenverhältnis:


Klicken Sie auf Quadratisch.

Passen Sie dann den Auschnitt des Bildes im Bearbeitungsbereich nach Ihren Wünschen an. Das Seitenverhältnis bleibt dabei stets quadratisch.


Klicken Sie auf Zuschneiden um die Bearbeitung im Bild anzuwenden.


Klicken Sie auf Speichern.

Zuschnitt in einem eigenen Seitenverhältnis:


Klicken Sie auf Freiform

Passen Sie dann den Auschnitt des Bildes im Bearbeitungsbereich nach Ihren Wünschen an. Jede Seite kann frei eingestellt werden.


Klicken Sie auf Zuschneiden um die Bearbeitung im Bild anzuwenden.


Klicken Sie auf Speichern um die Bearbeitung zu übernehmen.

Eigenes Seitenverhältnis hinzufügen

Sie können eigene Seitenverhältnisse erstellen und diese während der Bearbeitung wie in einer Bibliothek hinterlegen. So können Sie diese jederzeit für den Zuschnitt weiterer Bildmaterialien nutzen.  

Gehen Sie dazu wie folgt vor:


Klicken Sie auf Freiform.

Passen Sie das Bild nach Ihren Wünschen im Bearbeitungsbereich an.

Klicken Sie auf Zuschneiden.

Klicken Sie rechts oben auf das Pluszeichen.

Ein Eingabefenster öffnet, das die aktuell eingestellte Breite und Höhe bereitstellt.

Alternativ geben Sie einen anderen Wert für die Breite in das linke Fenster ein.



Alternativ geben Sie einen anderen Wert für die Höhe in das rechte Fenster ein.

Verwenden Sie diesen Button, wenn Sie die Werte umkehren möchten.

Klicken Sie auf Hinzufügen um Ihre Eingabe anzuwenden.


Das neue eigene Seitenverhältnis wird nun als zusätzliche Option  unterhalb der festen Seitenverhältnisse bereitgestellt.

Klicken Sie auf Speichern.


Hinzugefügtes Seitenverhältnis entfernen

Wenn Sie ein hinzugefügtes eigenes Seitenverhältnis wieder entfernen möchten, dann wählen Sie es an und klicken anschließend auf dann Minusbutton