Bildbearbeitung

Mit den Funktionen der Bildbearbeitung können Sie Ihre Bilder individuell in Szene setzen. Nehmen Sie Veränderungen mit ZuschneidenVerkleinernDrehenSpiegeln sowie Filter und Bildoptimierung vor. So erhalten Sie mit wenigen Klicks ausdruckstarke Bilder.

Es können die Dateiformate JPGPNG und WEBP bearbeitet werden.

FUNKTIONEN

Auf der rechten Seite finden Sie alle Funktionen, die Sie für die Bildbearbeitung verwenden können.

OBERE LEISTE


Alle Änderungen verwerfen
Nutzen Sie diese Funktion um die gesamte Bearbeitung zu löschen.




Rückgängig

Nutzen Sie diesen Pfeil um einen Arbeitsschritt zurück zu gehen.





Wiederherstellen

Nutzen Sie diesen Pfeil um einen rückgängig gemachten Arbeitsschritt wiederherzustellen.

DATEIGRÖßE

Die darunter angelegte Funktionsspalte beginnt mit der Anzeige der Dateigröße Original und Aktuell (diese ändert sich entsprechend nach jeder Bearbeitung).

ZUSCHNEIDEN IM SEITENVERHÄLTNIS
Über die Funktionen dieses Arbeitsbereiches haben Sie die Möglichkeit Bilder in einem festen Seitenverhältnis oder in einer frei gewählten Größe zuzuschneiden. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Seitenverhältnisse anlegen, auf die bei weiteren Projekten zugegriffen werden kann.
Erfahren Sie mehr in den Abschnitten:
>
Zuschneiden im festen Seitenverhältnis
>

Zuschneiden im benutzerdefinierten Seitenverhältnis (Freiform)

>

Benutzerdefiniertes Seitenverhältnis anlegen

ZUSCHNEIDEN IM FESTEN SEITENVERHÄLTNIS

Bilder können in einem festen Seitenverhältnis zugeschnitten werden. Hierbei können Sie zwischen den folgenden festen Seitenverhältnissen wählen:

>
Original (Zuschnitt orientiert sich an der Ursprungsgröße des Bildes)
>

Quadratisch

>

Vorkonfigurierte Formate → 16:9, 9:16, 16:10, 10:16, 4:3, 3:4, 3:2, 2:3


Gehen Sie wie folgt vor:


Wählen Sie das gewünschte Seitenverhältnis aus  

Passen Sie den Ausschnitt des Bildes im Bearbeitungsbereich an.
Das angewählte Seitenverhältnis bleibt dabei stets erhalten.


Klicken Sie auf Zuschneiden um die Bearbeitung anzuwenden


Klicken Sie auf Speichern


ZUSCHNEIDEN IM BENUTZERDEFINIERTEN SEITENVERHÄLTNIS

Wenn Sie die Zuschnittgröße eines Bildes individuell anpassen möchten, dann wählen Sie die Funktion → Freiform.

Gehen Sie wie folgt vor:


Klicken Sie auf Freiform

Passen Sie den Ausschnitt des Bildes im Bearbeitungsbereich nach Ihren Wünschen an. Jede Seite kann frei eingestellt werden.


Klicken Sie auf Zuschneiden um die Bearbeitung im Bild anzuwenden


Klicken Sie auf Speichern um die Bearbeitung zu übernehmen

BENUTZERDEFINIERTES SEITENVERHÄLTNIS ANLEGEN

Gerne können Sie auch ein benutzerdefiniertes Seitenverhältnis erstellen, auf das Sie bei der Bearbeitung künftiger Projekte jederzeit zugreifen können.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:


Klicken Sie auf Freiform

Passen Sie den Ausschnitt des Bildes im Bearbeitungsbereich an

Klicken Sie rechts oben auf das →  Pluszeichen

Ein Eingabefenster öffnet, das die aktuell eingestellte Breite und Höhe bereitstellt

Alternativ geben Sie einen anderen Wert für die Breite und/oder Höhe ein


Verwenden Sie diesen Button → , wenn Sie die Werte umkehren möchten

Klicken Sie auf Hinzufügen um Ihre Eingabe anzuwenden


Das neue eigene Seitenverhältnis wird nun als zusätzliche Option unterhalb der festen Seitenverhältnisse bereitgestellt

Klicken Sie auf Zuschneiden

Klicken Sie auf Speichern


Wenn Sie die genaue Größe Ihres Zuschnitts bereits wissen, können Sie die ersten beiden
Schritte überspringen und direkt rechts oben auf das →
 Pluszeichen klicken.


BENUTZERDEFINIERTES SEITENVERHÄLTNIS LÖSCHEN

Über das Minuszeichen können Sie benutzerdefinierte Seitenverhältnisse aus der Liste löschen.

VERKLEINERN NACH BILDGRÖßE

Hier können Sie über das Drop Down Menü die Bildgröße pixelgenau verkleinern:


Öffnen Sie das Drop Down Menü

Wählen Sie die gewünschte Bildgröße


Klicken Sie auf Verkleinern um die Bearbeitung im Bild anzuwenden


Klicken Sie auf Speichern um die Bearbeitung zu übernehmen
DREHEN/SPIEGELN

Über den Bereich Drehen können Sie Bilder um 90°, 180° und 270° drehen.

Über den Bereich Spiegeln haben Sie die Möglichkeit das Bild horizontal oder vertikal zu spiegeln.

Klicken Sie auf die gewünschte Option um diese anzuwenden.

FILTER UND BILDOPTIMIERUNG

In diesem Arbeitsbereich können Sie die Farbigkeit, Helligkeit, Farbsättigung, Schärfe und den Kontrast eines Bildes einstellen.

Hintergrundfreien PNG Bildern können Sie einen Schlagschatten hinterlegen sowie über einen externen Dienst nicht gewünschte Bild-Hintergründe entfernen.

Der Arbeitsbereich ist wie folgt gegliedert:

> Filter
> Regler
> Schlagschatten
 
> Bild-Hintergrund entfernen

Entsprechend Ihrer Filtereinstellung/Bildoptimierungseinstellung sind rechts oben die folgenden Funktionen aktiv:

Verwirft die Filterauswahl sowie alle getätigten Bildoptimierungen

Hiermit können Sie ausgewählte Filter und Bildoptimierungen unter einem eigenen Namen speichern. So sind diese benutzerdefinierten Filter schnell bei anderen Projekten einsetzbar.

Löscht den benutzerdefinierten Filter aus dem Filterbereich.

FILTER

Im Standard stehen die Filter Graustufen, Sepia und Invert bereit.

Graustufen reduziert den Farbumfang auf schwarz-weiß.

Sepia reduziert den Farbumfang auf gelblich-braun.

Invert kehrt die Farben um, helle Bereiche werden dunkel, dunkle Bereiche werden hell dargestellt.

REGLER

Über die Schieberegler können Sie stufenlose Anpassungen ausgehend vom Nullpunkt vornehmen.

Alternativ können Sie Zahlenwerte über die Eingabefelder eintragen (direkte Eingabe/Verwendung der Pfeilfunktionen).

BENUTZERDEFINIERTEN FILTER SPEICHERN

Um benutzerdefinierte Filter für andere Projekte wiederverwenden zu können, gehen Sie wie folgt vor:


Bearbeiten Sie Ihr Bild über die Filter, Regler, Schlagschatten Funktionen

Klicken Sie direkt nach der Einstellung
Ihres Filters auf das Pluszeichen



Vergeben Sie im Eingabefenster einen Namen

Klicken Sie auf Speichern

Im Filterbereich erscheint der neue benutzerdefinierte Filter


BENUTZERDEFINIERTEN FILTER LÖSCHEN

Sobald ein benutzerdefinierter Filter dem Bereich hinzugefügt wurde, ist der Minusbutton aktiv.


Markieren Sie den zu löschenden Filter

Klicken Sie auf das Minuszeichen

Der Filter wird aus dem Filterbereich wieder entfernt

SCHLAGSCHATTEN

Über die Funktion Schlagschatten kann hintergrundfreien PNG Bildern ein Schatten hinterlegt werden.

Unter Weichzeichnen stellen Sie die Schärfe des Schattens ein.
Unter Ausrichtung stellen Sie dessen Abstand und Winkel ein.

Im Drop Down Menü können Sie die Farbe für den Schatten auswählen und über den Schieberegler die Transparenz einstellen.

BILD-HINTERGRUND ENTFERNEN

Über die Funktion → Bild-Hintergrund entfernen können Bildinhalte automatisch freigestellt werden.

Hierbei handelt es sich um einen Drittanbieter Dienst, der jedem unserer Softwarenutzer ein monatliches Kontingent von 50 kostenlosen Anrufen zur Verfügung stellt.

Zur Verwendung dieses Dienstes benötigen Sie einen API-Schlüssel, den Sie einmalig anfordern und bei der Bildbearbeitung eingeben.

Lesen Sie dazu in den Abschnitten API-SCHLÜSSEL ANFORDERN/EINGEBEN.

Klicken Sie nun auf → Bild-Hintergrund entfernen rechts unten am Ende der Spalte.

API-SCHLÜSSEL HINTERLEGT

Wenn Sie Ihren API-Schlüssel in Ihrem Account bereits hinterlegt haben, öffnet jeder weitere Klick auf die Funktion die Eingabeaufforderung für die Auflösung des Bildes.

Unter den zwei wählbaren Auflösungen sehen Sie den aktuellen Stand Ihres kostenlosen Kontingents. Dieser wird vom Drittanbieter stets transparent dokumentiert und dargestellt.

Wählen Sie die gewünschte Option

Klicken Sie auf → Auswählen

Das Bild wird freigestellt


Wie Sie einen API-Schlüssel anfordern und hinterlegen, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.

API-SCHLÜSSEL ANFORDERN

Bei Erstverwendung der Funktion, öffnet sich dieses Fenster.

Wenn Sie noch keinen API-Schlüssel haben, klicken Sie auf → API-Schlüssel anfordern.

Sie werden daraufhin auf die Webseite des Drittanbieters www.remove.bg weitergeleitet.

Gehen Sie nun wie folgt vor:

Legen Sie beim Drittanbieter einen kostenlosen Account an

Gehen Sie im Account zum Dashboard


Wechseln Sie in den Bereich API Keys


Klicken Sie auf Create API Key


Kopieren Sie den API Key

Wechseln Sie jetzt zurück in die Cloud-Software

API-SCHLÜSSEL EINGEBEN


Geben Sie nun Ihren kopierten API-Schlüssel in das rechte Eingabefeld ein


Klicken Sie auf Speichern.
Der API-Schlüssel ist jetzt in Ihrem Cloud Software Account hinterlegt.

Wählen Sie anschließend wie oben bereits beschrieben die Auflösung des Bildes und klicken auf Auswählen
→ 
Das Bild wird freigestellt