XML bearbeiten und verwalten
THEMENÜBERSICHT
![]() | XML VORSCHAU |
![]() | WIE AKTIVIERE ICH DIE XML VORSCHAU? |
![]() | ZEILEN HINZUFÜGEN UND VERSCHIEBEN |
![]() | SPALTEN HINZUFÜGEN UND VERSCHIEBEN |
![]() | DIE NEUE SPALTE EINEM ELEMENT IM SCREEN ZUORDNEN |
![]() | TEXTFELDER MIT BUCHSTABENBEGRENZUNG
|
![]() | KONTEXTMENÜ BILD |
![]() | BILDGRÖßE REDUZIEREN 1. Alle Bilder einer XML-Datei verkleinern 2. Einzelne Bilder über Bearbeiten verkleinern 3. Bildverkleinerung beim Hochladen 4. Alle Diashow-Bilder verkleinern |
![]() | DATUMSAUSWAHL IM DATUMSFELD |
![]() | XML EINSTELLUNG - FILTERUNG NACH DATUM |
XML VORSCHAU
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Bearbeitungen im XML Editor mit Hilfe einer Vorschau zeitgenau zu überwachen.
Die folgende Abbildung zeigt den XML Editor mit einem aktivierten separaten Vorschaufenster:
WIE AKTIVIERE ICH DIE XML VORSCHAU?
Klicken Sie dazu auf diese Funktion →
und öffnen Sie ein Kontextmenü, in dem Sie die Vorschau
- in einem separaten Fenster
- oben angedockt
- links angedockt
- rechts angedockt
aufrufen können. Diese Vorschau zeigt dann die aktuellen Bearbeitungen der momentan aufgerufenen Zeile.
Mit Anwahl der Option Unsichtbar sehen Sie keine Vorschau während Ihrer Bearbeitungen im XML Editor.
ZEILEN UND SPALTEN HINZUFÜGEN
Sie können im XML Editor sowohl Zeilen → (siehe 1) und damit weitere Einträge hinzufügen, wie auch Spalten → (siehe 2) und damit weitere Datenfelder.
Für diesen Zweck finden Sie eine Funktion am Ende der Zeilenspalte und am Ende der Spaltenleiste.
ZEILEN HINZUFÜGEN
Wenn Sie der XML nun weitere Einträge hinzuzufügen möchten, dann klicken Sie auf das Pluszeichen →
in der Spalte # Zeile.
Dieser Klick stellt Ihnen ein Duplikat der vorangehenden Zeile als folgende Zeile zur Verfügung, in der Sie nun durch Doppelklick auf einen Eintrag den jeweiligen Inhalt verändern können → siehe folgende Abb.
BEARBEITUNGEN SPEICHERN
Wenn Sie Ihre Bearbeitungen abspeichern →
Speichern, dann werden beim Abspielen des Screens die Inhalte der Zeilen nacheinander abgespielt.
ZEILE VERSCHIEBEN
Zeilen können verschoben und neu sortiert werden.
Klicken Sie dazu auf die gewünschte Zeilennummer und bewegen Sie die Zeile mit Verwendung von Drag & Drop nach oben oder unten.
SPALTE HINZUFÜGEN
Wenn Sie der XML weitere Spalten und damit weitere Datenfelder für das Einpflegen von externem Inhalt hinzufügen möchten, dann klicken Sie auf das Pluszeichen →
in der Zeile mit den Datenfeldbezeichnungen.
Dies öffnet ein Kontextmenü, in dem Sie den gewünschten Datentyp wählen können.
Mit Klick auf einen Menüpunkt öffnen Sie ein Eingabefenster, in dem die Datenfeldbezeichnung Ihrer Selektion entsprechend vorgegeben ist → String/Media/Wochentag usw. und überschrieben werden kann.
Nach Klick auf Okay sehen Sie die Spalte nun angefügt mit der von Ihnen vergebenen Bezeichnung im XML Editor.
SPALTEN VERSCHIEBEN
Sie können jede Spalte mit Drag & Drop an eine andere Stelle verschieben und den XML Editor auf diese Weise für Ihre Bearbeitungen übersichtlicher anordnen.
DIE NEUE SPALTE EINEM ELEMENT IM SCREEN ZUORDNEN
- Rufen Sie den Screen jetzt im HTML5 Editor auf.
- Markieren Sie das gewünschte Element im Screen, das mit der neuen XML-Spalte verknüpt werden soll.
- Wählen Sie im Bereich Inhalt die XML als Quelle aus, in der die neue Spalte angelegt wurde. Wählen Sie als Eintrag den Namen der neuen Spalte aus.
BEREICH INHALT
KONTEXTMENÜ BILD
Der Rechtsklick auf ein Bild stellt die folgenden Funktionen zur Verfügung:
![]() | | Media Info Öffnet ein Overlay-Fenster mit allen Metadaten |
![]() | | Bearbeiten |
![]() | | Media ersetzen |
![]() | Media hochladen Laden Sie Bilder direkt von Ihrem Computer oder Server in die XML-Datei | |
![]() | | Verlinkte, lokale Dateien ( C:\\DATA) Diese Funktion ist nur für Multiplayer Nutzer interessant. Sie verknüpft Daten, die auf dem Multiplayer hinterlegt sind, mit Ihrer XML-Datei (Bild-Ordner/Einzelbilder). |
![]() | | Diaschau erstellen Erstellen Sie mit Bildern aus dem Medienpool einen spannenden Bilderwechsel. Fügen Sie im Overlay-Fenster die gewünschten Bilder hinzu. Bestimmen Sie Übergänge, Intervalle und die Bildergröße in Pixel und bestätigen Sie mit Okay. |
| | In "Medienpool" speichern Speichern Sie Bildmaterialien im Medienpool-Bereich Meine Medien. Legen Sie die Bildmaterialien ab und bestätigen Sie mit Okay. |
![]() | | Alle Bilder verkleinern Ist eine Schnellfunktion, über die automatisch alle Bilder einer XML-Datei verkleinert werden. Zum Verkleinern der Bildmaterialien wählen Sie im Popup-Menü eine der vorgegebenen Pixelgrößen. Siehe Abschnitt → 4. ALLE BILDER VERKLEINERN |
| | Löschen Entfernt das Bild aus der XML-Datei |
BILDGRÖßE REDUZIEREN
Große Bildmaterialien können der Auslöser für lange Ladezeiten sein.
Deshalb haben wir verschiedene Möglichkeiten geschaffen, die Pixelgröße von Bildmaterialien zu reduzieren:
| 1. | ALLE BILDER EINER XML-DATEI VERKLEINERN |
| 2. | EINZELNE BILDER ÜBER BEARBEITEN VERKLEINERN |
| 3. | BILDVERKLEINERUNG BEIM HOCHLADEN |
| 4. | ALLE DIASHOW-BILDER VERKLEINERN |
1. ALLE BILDER EINER XML-DATEI VERKLEINERN
Reduzieren Sie die Größe aller Bilder einer XML-Datei über die Schnellfunktion Kontextmenü → Alle Bilder verkleinern.
| → | | Rechtsklick auf ein beliebiges Medienfeld |
| → | | Das Kontextmenü öffnet |
| → | | Auf den Menüpunkt Alle Bilder verkleinern gehen |
| → | | Im Auswahlmenü auf die neue Größe klicken |
| → | | Mit Okay bestätigen |
2. EINZELNE BILDER ÜBER BEARBEITEN VERKLEINERN
Einzelne Bilder lassen sich über das Kontextmenü → Bearbeiten verkleinern.
| → | | Rechtsklick auf das Bild |
| → | | Menüpunkt Bearbeiten wählen |
| → | | Das Bildbearbeitungsfenster öffnet |
| → | | Das Bild verkleinern über die Funktion Verkleinern nach Bildgröße, siehe Kapitel → Bildbearbeitung |
| → | | Speichern klicken |
| → | | Das Bildbearbeitungsfenster über den X Button verlassen |
3. BILDVERKLEINERUNG BEIM HOCHLADEN
Verkleinern Sie die Größe eines Bildes direkt beim Hochladen über das Kontextmenü → Media hochladen → auf Full HD verkleinern. Dabei wird das Bild schon während des Imports auf Full HD Screengöße reduziert.
| → | | Rechtsklick auf das Medienfeld |
| → | | Das Kontextmenü öffnet |
| → | | Menüpunkt Media hochladen wählen |
| → | Der Datei-Explorer öffnet | |
| → | | Das Bild auswählen |
| → | | Das Overlay-Fenster öffnet sich |
| → | | Die Option auf Full HD verkleinern wählen |
| → | Auf Anwenden klicken |
4. ALLE DIASHOW-BILDER VERKLEINERN
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen alle Bilder einer Diashow pixelgenau zu verkleinern.
| → | | Doppelklick auf das Medienfeld |
| → | | Ein Overlay-Fenster öffnet |
| → | | Im Auswahlmenü die neue Größe auswählen |
| → | | Auf den jetzt aktiven Button Bild verkleinern klicken |
| → | | Ein weiteres Overlay-Fenster öffnet mit der Info über die Anzahl sowie Gesamtgröße der verkleinerten Bilder |
| → | | Mit Okay bestätigen |
| → | | Über Schließen das Overlay-Fenster verlassen |
TEXTFELDER MIT BUCHSTABENBEGRENZUNG
Wenn Sie ein Textfeld bearbeiten, das Sie vorher im HTML5 Editor mit der Option Text einpassen → Nein versehen haben, dann ist die Eingabe der Buchstaben auf die Anzahl begrenzt, die in das Textfeld passt.
Lesen Sie dazu unter → Element Einstellungen
den Abschnitt Buchstabenbegrenzung in Textfeldern für XML Einträge.
DATUMSAUSWAHL IM DATUMSFELD
Sobald Sie innerhalb einer XML Datei ein Datumsfeld auswählen, öffnet sich ein Kalender mit einer Übersicht der nächsten 3 Monate.
Wenn Sie dem Feld bereits ein Datum zugewiesen haben, dann beginnt die Anzeige mit dem Monat des eingegebenen Datums.
Hier können Sie den gewünschten Kalendertag durch Anklicken auswählen.
Mit den Pfeilfunktionen in der oberen Leiste →
haben Sie die Möglichkeit im Kalender vor oder zurück navigieren.
Für die Auswahl des aktuellen Datums steht Ihnen für eine Schnellauswahl die Funktion → Heute zur Verfügung.
Wenn Sie den folgenden Tag des aktuellen Datums festlegen möchten, dann klicken sie auf die Funktion → Morgen.
UHRZEITSPALTE MIT UHRZEIT ALS DEFAULT-WERT
Bei der Erstellung einer neuen Uhrzeit-Spalte können Sie nun direkt eine Uhrzeit als Default-Wert angeben, die dann in allen Reihen eingefügt wird. Der eingegebene Wert wird zusätzlich als Standard gespeichert.
XML EINSTELLUNGEN - FILTERUND NACH DATUM
Wenn Sie die XML-Einstellungen öffnen, können Sie jetzt auch die → Einträge für die nächste Kalenderwoche unter → Filterung nach Datum anzeigen.









